Datenschutzerklärung

Vorwort

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) auf.

Wenn wir uns auf geltendes Recht beziehen, verlinken wir Ihnen direkt die Inhalte der Website https://dsgvo-gesetz.de der intersoft consulting services AG. Die Bestimmungen für den Besuch der verlinkten Webseite entnehmen Sie bitte der dortigen Datenschutzerklärung.

Die Verarbeitung erfolgt innerhalb unserer Webseiten, sowie deren Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Webseite“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für unsere Webseite auf https://digicura.care.

Verantwortliche

Verantwortlich für die Inhalte der Webseite ist die

DigiCura GmbH
Industriering Ost 66
47906 Kempen

Weitere Pflichtangaben finden Sie im Impressum

Art der verarbeiteten Daten und deren Betroffene

Beim Besuch unserer Webseite werden, je nachdem wie Sie mit der Webseite interagieren, personenbezogene Daten erhoben. Betroffene der Datenverarbeitung sind also immer Sie als Besucher:in und Nutzer:in unserer Webseite.

Wie diese Daten erhoben und verwendet werden, wird für die jeweiligen Fälle in den folgenden Abschnitten näher beschrieben.
Sofern in den folgenden Abschnitten nicht anders beschrieben, werden keinerlei Daten an Dritte ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.

Bei der Verwendung dieser Webseite findet keine Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten nach Art. 9 Abs. 1 der DSGVO statt.

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unautorisiertem Zugriff zu schützen, ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen. So setzen wir auf dieser Webseite Verschlüsselungsverfahren ein, welche die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserem Server verschlüsseln. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Beachten Sie daher Warnungen ihres Browsers, falls die Verbindung nicht sicher ist.

Cookies

Diese Webseite verzichtet auf jegliche Verwendung von Cookies. Wenn Sie einen Fall entdecken, wo diese Webseite ein Cookie in Ihrem Browser setzt, so handelt es sich um unerwünschtes Verhalten. Bitte melden Sie solche Fälle umgehend an uns, sodass wir den Missstand abstellen können.

Server-Logs

Wir erheben und speichern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Diese Daten werden durch unseren Auftragsverarbeiter für die Webseite verarbeitet (siehe “Hosting”).

Kontaktformulare

Wenn Sie Kontaktformulare auf dieser Webseite nutzen, benötigen wir von Ihnen die dort angegebenen Daten. Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwendet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sollte die Anfrage der Anbahnung eines Vertrages dienen, gilt als Grundlage ebenso Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung der Anfrage verarbeitet und dabei nur an Dritte, welche unter “Hosting” genannt werden, weitergegeben. Die Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. nach Anbahnung eines Vertrages) nicht entgegenstehen.

Hosting

Für diese Webseite und ihre Funktionen werden Ihre Daten an Server unserer Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO übertragen. Dabei werden diese Daten durch die

netcup GmbH
Daimlerstr. 25
76185 Karlsruhe

erhoben und verarbeitet. Unsere Auftragsverarbeiter werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung ihrer Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Betroffenenrechte

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden. Sie haben das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben entsprechend das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der Gründe des Art. 17 DSGVO zutreffend ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist. Wenn Sie z.B. Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, wird für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen die Verarbeitung eingeschränkt.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, an andere Verantwortliche übermittelt werden.

Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie berechtigt die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Dazu bitten wir Sie Ihren Widerspruch mit Umständen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu begründen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn:

  • Es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder
  • die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben ferner das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Sonstige Geltendmachung Ihrer Rechte

Sofern oben nicht anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte direkt via E-Mail an uns. Vielen Dank!